Aussenansicht
Erstvermietung
Im Heuried, in Zürich Wiedikon entsteht ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 19 Mietwohnungen in Holzbauweise. Als nachhaltiger und nachwachsender Baustoff leistet Holz einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Das Holz stammt ausschliesslich aus Schweizer Wäldern.
Das Quartier ist charakterisiert durch weite Grünräume, die ein parkartiges Wohnumfeld bilden. Mit der schmalen Fassade zur Strasse fügt sich das in die Tiefe des Parks gestaffelte Gebäude in den städtebaulichen Rhythmus ein. Die Wohnungen richten sich jeweils in mehrere Himmelsrichtungen aus. Die Balkone passen sich in die Staffelung ein und verschmelzen mit der Gebäudegeometrie.
Das oberste Voll- und das Attikageschoss sind farblich abgesetzt, was das Gebäude visuell an die niedrigeren Nachbargebäude angleicht. Die Erschliessung erfolgt über die Quartierstrasse Im Heuried, die südlich entlang dem Grundstück verläuft. Der Hauszugang befindet sich an der östlichen Seite des Grundstückes.
Die städtische und doch zurück versetzte Wohnlage ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, ebenso befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, die Primarschule und zwei Kindergärten in Gehdistanz. Die kleine, persönliche Überbauung liegt beim Sportzentrum «Im Heuried». Für Freizeitspass und Erholung ist gesorgt, sowohl im Sommer als auch im Winter, im grossen Freibad oder auf der Eislaufbahn. Auch der Üetliberg und der Zürichsee sind binnen Kürze erreichbar.
Das neue Gebäude mit Minergiestandard ist in Holzbauweise erarbeitet. Der Holzbau manifestiert sich auch in der vorgehängten Fassade aus vertikalen, lasierten Holzbrettern. Diese Konstruktionsart entspricht dem von der Bauherrschaft angestrebten erhöhten Energie- und Nachhaltigkeitsstandard. Das Untergeschoss sowie der Treppenkern mit Liftschacht wurden in Beton ausgeführt. Die 19 Wohnungen mit 2.5- bis 5.5-Zimmer sind alle mit dem Lift barrierefrei erreichbar. In der Tiefgarage können die Einstellplätze für Elektrofahrzeuge ausgerüstet werden.
Die einladenden Wohnküchen öffnen sich zum Wohnraum, der weiter zum Aussenraum (Balkon oder Terrasse) führt. Die durchgehenden, schwellenlosen Böden vermitteln ein offenes Raumgefühl, die grossen Fensterflächen bieten eine optimale Besonnung und Helligkeit. Alle Küchen sind mit hochwertigen V-Zug Geräten ausgestattet: Induktionsherd, Dampfabzug mit Aktivkohlefilter, Geschirrspüler und Kühlschrank mit integriertem Tiefkühler. Die Waschmaschinen und Tumbler sind entweder im Bad oder in separaten Reduits untergebracht. Die Bäder sind mit keramischen Boden- und Wandplatten versehen. Je nach Wohnungsgrösse verfügen die Bäder über eine Dusche oder ein zusätzliches Bad mit Badewanne.
Der geschliffene, mineralische Anhydrit-Bodenbelag in den Wohn-, Ess- und Schlafbereichen ist elegant und wohnlich zugleich. Die Innenwände sind verputzt und mit mineralischer Farbe gestrichen. Die Decken bestehen aus Holz. Die in den Innenräumen verwendeten Materialien sind zeitlos modern. Die Kombination von organischen (Holzfassaden, -decken und -türen) und mineralischen Oberflächen (Anhydritboden) erzeugt eine angenehme und wohnliche Atmosphäre. Die Wohnungen verfügen über Holz-/Metallfenster mit 3-fach Isolierverglasung sowie elektrisch bedienbare Lamellenstoren. Die Balkone / Terrassen sind grosszügig und erweitern den Wohnraum nach aussen. Die Wohnungen im obersten Stock verfügen über textile Sonnenstoren. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben Zugang zur Rasenfläche über Treppenstufen. Ein gemeinschaftlicher Sitzplatz sowie der Spielplatz im Garten sind ein ideale Begegnungsort für Jung und Alt. In der Tiefgarage können die Einstellplätze bei Bedarf mit Elektroladestationen ausgestattet werden. Die Installation ist für die Aufnahme der Ladestationen auf Mieterwunsch vorbereitet. Die 19 Wohnungen sind ab ca. 1. Februar 2024 / 1. März 2024 bezugsbereit und bieten den künftigen Bewohnern jeden Alters ein komfortables und gemütliches neues Zuhause im ruhigen und doch sehr zentral gelegenen Heuried, in der Nähe der Tramstation Heuried, diversen Einkaufsmöglichkeiten (Migros, Coop, Denner, Ärztezentrum, Apotheke, Optiker) und der Busstation Höfliweg.
Das Wohnhaus umfasst 19 Wohnungen mit folgendem Wohnungsspiegel:
Link zur Baustellen-Kamera
Das Quartier ist charakterisiert durch weite Grünräume, die ein parkartiges Wohnumfeld bilden. Mit der schmalen Fassade zur Strasse fügt sich das in die Tiefe des Parks gestaffelte Gebäude in den städtebaulichen Rhythmus ein. Die Wohnungen richten sich jeweils in mehrere Himmelsrichtungen aus. Die Balkone passen sich in die Staffelung ein und verschmelzen mit der Gebäudegeometrie.
Das oberste Voll- und das Attikageschoss sind farblich abgesetzt, was das Gebäude visuell an die niedrigeren Nachbargebäude angleicht. Die Erschliessung erfolgt über die Quartierstrasse Im Heuried, die südlich entlang dem Grundstück verläuft. Der Hauszugang befindet sich an der östlichen Seite des Grundstückes.
Die städtische und doch zurück versetzte Wohnlage ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, ebenso befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, die Primarschule und zwei Kindergärten in Gehdistanz. Die kleine, persönliche Überbauung liegt beim Sportzentrum «Im Heuried». Für Freizeitspass und Erholung ist gesorgt, sowohl im Sommer als auch im Winter, im grossen Freibad oder auf der Eislaufbahn. Auch der Üetliberg und der Zürichsee sind binnen Kürze erreichbar.
Das neue Gebäude mit Minergiestandard ist in Holzbauweise erarbeitet. Der Holzbau manifestiert sich auch in der vorgehängten Fassade aus vertikalen, lasierten Holzbrettern. Diese Konstruktionsart entspricht dem von der Bauherrschaft angestrebten erhöhten Energie- und Nachhaltigkeitsstandard. Das Untergeschoss sowie der Treppenkern mit Liftschacht wurden in Beton ausgeführt. Die 19 Wohnungen mit 2.5- bis 5.5-Zimmer sind alle mit dem Lift barrierefrei erreichbar. In der Tiefgarage können die Einstellplätze für Elektrofahrzeuge ausgerüstet werden.
Die einladenden Wohnküchen öffnen sich zum Wohnraum, der weiter zum Aussenraum (Balkon oder Terrasse) führt. Die durchgehenden, schwellenlosen Böden vermitteln ein offenes Raumgefühl, die grossen Fensterflächen bieten eine optimale Besonnung und Helligkeit. Alle Küchen sind mit hochwertigen V-Zug Geräten ausgestattet: Induktionsherd, Dampfabzug mit Aktivkohlefilter, Geschirrspüler und Kühlschrank mit integriertem Tiefkühler. Die Waschmaschinen und Tumbler sind entweder im Bad oder in separaten Reduits untergebracht. Die Bäder sind mit keramischen Boden- und Wandplatten versehen. Je nach Wohnungsgrösse verfügen die Bäder über eine Dusche oder ein zusätzliches Bad mit Badewanne.
Der geschliffene, mineralische Anhydrit-Bodenbelag in den Wohn-, Ess- und Schlafbereichen ist elegant und wohnlich zugleich. Die Innenwände sind verputzt und mit mineralischer Farbe gestrichen. Die Decken bestehen aus Holz. Die in den Innenräumen verwendeten Materialien sind zeitlos modern. Die Kombination von organischen (Holzfassaden, -decken und -türen) und mineralischen Oberflächen (Anhydritboden) erzeugt eine angenehme und wohnliche Atmosphäre. Die Wohnungen verfügen über Holz-/Metallfenster mit 3-fach Isolierverglasung sowie elektrisch bedienbare Lamellenstoren. Die Balkone / Terrassen sind grosszügig und erweitern den Wohnraum nach aussen. Die Wohnungen im obersten Stock verfügen über textile Sonnenstoren. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben Zugang zur Rasenfläche über Treppenstufen. Ein gemeinschaftlicher Sitzplatz sowie der Spielplatz im Garten sind ein ideale Begegnungsort für Jung und Alt. In der Tiefgarage können die Einstellplätze bei Bedarf mit Elektroladestationen ausgestattet werden. Die Installation ist für die Aufnahme der Ladestationen auf Mieterwunsch vorbereitet. Die 19 Wohnungen sind ab ca. 1. Februar 2024 / 1. März 2024 bezugsbereit und bieten den künftigen Bewohnern jeden Alters ein komfortables und gemütliches neues Zuhause im ruhigen und doch sehr zentral gelegenen Heuried, in der Nähe der Tramstation Heuried, diversen Einkaufsmöglichkeiten (Migros, Coop, Denner, Ärztezentrum, Apotheke, Optiker) und der Busstation Höfliweg.
Das Wohnhaus umfasst 19 Wohnungen mit folgendem Wohnungsspiegel:
- 4x 2.5-Zimmer-Wohnungen
- 6x 3.5-Zimmer-Wohnungen
- 7x 4.5-Zimmer-Wohnungen
- 2x 5.5-Zimmer-Wohnungen
Link zur Baustellen-Kamera
Wohnungsübersicht
Hier geht es zu Anmeldung.
Wählen Sie Ihre Traumwohnung anhand der untenstehenden Liste aus und bewerben Sie sich online!
Wählen Sie Ihre Traumwohnung anhand der untenstehenden Liste aus und bewerben Sie sich online!
Zimmer
Wohnfläche
Bruttomiete
Status
ZIH Verfügbarkeit: 01.02.2024
Titel | Etage | Zimmer | Wohnfläche | Balkon | Bruttomiete | |
---|---|---|---|---|---|---|
ZIH Wohnung 01 | EG | 4½ | 109 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 02 | EG | 2½ | 57 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 03 | EG | 2½ | 56.1 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 04 | EG | 5½ | 128 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 05 | 1.OG | 4½ | 106.8 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 06 | 1.OG | 3½ | 80 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 07 | 1.OG | 2½ | 56 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 08 | 1.OG | 5½ | 128.8 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 09 | 2.OG | 4½ | 106 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 10 | 2.OG | 3½ | 79.4 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 11 | 2.OG | 3½ | 78 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 12 | 2.OG | 4½ | 109.8 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 13 | 3.OG | 4½ | 106.8 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 14 | 3.OG | 3½ | 79 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 15 | 3.OG | 3½ | 78.1 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 16 | 3.OG | 4½ | 109.8 m² | 8.9 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 17 | 4.OG | 4½ | 104 m² | 47.2 m² | - | Vermietet |
ZIH Wohnung 18 | 4.OG | 2½ | 57 m² | 18.7 m² | CHF 3'100.- | Bewerben |
ZIH Wohnung 19 | 4.OG | 3½ | 83.7 m² | 47.8 m² | - | Vermietet |
Kurzbaubeschrieb
Wohnung:
Entrée / Wohnen / Essen / Zimmer
Boden: Mineralischer Anhydrit-Bodenbelag im ganzen Wohnbereich. Die Bäder sind mit keramischen Platten belegt. In den Bädern/Duschen sind die Wände ebenfalls teilweise mit Platten versehen.
Wände: Die Wandflächen in den Zimmern und Wohnräumen verfügen über einen Feinabrieb.
Decken: Holzdecken
Küchen:
Die schlicht gestalteten Küchenkombinationen mit Chromstahlabdeckungen sind Teil des offen konzipierten Wohn- und Essbereiches. Darin eingebaut sind die neusten V-Zug-Geräte mit hochliegendem Backofen, ein rahmenloses Induktionskochfeld sowie ein in die Küchenfront integrierter Geschirrspüler. Der Dampfabzug in der Küche ist mit Aktivkohlefilter ausgestattet.
Einbauschränke: Jede Wohnung ist im Eingangsbereich mit einem Garderobenschrank ausgestattet.
Dusche / Badewanne:
Je nach Wohnungsgrösse verfügen die Bäder über eine grosszügige Dusche / WC. Die grösseren Wohnungen sind mit einem zusätzlichen Bad mit Badewanne ausgestattet. In jeder Wohnung ist ein Waschturm mit V-Zug-Geräten (Waschmaschine und Tumbler) integriert.
Im Untergeschoss steht zusätzlich ein Trockenraum zur Verfügung.
Fenster: Holz-/Metallkonstruktionen.
Sonnenschutz: elektrisch bedienbare Verbundraffstoren.
Elektrische Installationen:
Gegensprechanlage, Anschlüsse für Deckenlampen bei den Lampenstellen, Steckdosen und Lichtschalter.
Installiert ist auch ein zentral positionierter Multimediaverteiler für Telefonie, Radio, TV und Datendienste. Die Liegenschaft ist mit Glasfasernetz erschlossen. Jeder Mieter kann ein Abonnement nach seinem Belieben abschliessen.
Heizung: In den Wohnungen wird die Wärme über eine Niedertemperatur-Fussbodenheizung an die Räume abgegeben. Das gewünschte Temperaturniveau ist mit Raumthermostaten individuell einstellbar.
Balkone:
Zementplatten auf Stelzlager
Die Erdgeschosswohnungen verfügen über Treppenstufen zur Rasenfläche.
Allgemeine Gebäudeteile
Fassade:
Hinterlüftete Holzfassade
Wärmegewinnung:
Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser erfolgt über Erdsonden und gilt als CO2-neutral.
Photovoltaikanlage:
Zur Energiegewinnung ist auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert.
Nebenräume:
Kellerabteile im Trennwandsystem, die Schliessung ist an den Wohnungsschlüssel angepasst.
Im Untergeschoss gibt es einen gemeinsamen Trocknungs- und einen Fahrradabstellraum.
Treppenhaus:
Boden, Decken und Wände: Sichtbeton
Handlauf: Eschenholz
Wohnung:
Entrée / Wohnen / Essen / Zimmer
Boden: Mineralischer Anhydrit-Bodenbelag im ganzen Wohnbereich. Die Bäder sind mit keramischen Platten belegt. In den Bädern/Duschen sind die Wände ebenfalls teilweise mit Platten versehen.
Wände: Die Wandflächen in den Zimmern und Wohnräumen verfügen über einen Feinabrieb.
Decken: Holzdecken
Küchen:
Die schlicht gestalteten Küchenkombinationen mit Chromstahlabdeckungen sind Teil des offen konzipierten Wohn- und Essbereiches. Darin eingebaut sind die neusten V-Zug-Geräte mit hochliegendem Backofen, ein rahmenloses Induktionskochfeld sowie ein in die Küchenfront integrierter Geschirrspüler. Der Dampfabzug in der Küche ist mit Aktivkohlefilter ausgestattet.
Einbauschränke: Jede Wohnung ist im Eingangsbereich mit einem Garderobenschrank ausgestattet.
Dusche / Badewanne:
Je nach Wohnungsgrösse verfügen die Bäder über eine grosszügige Dusche / WC. Die grösseren Wohnungen sind mit einem zusätzlichen Bad mit Badewanne ausgestattet. In jeder Wohnung ist ein Waschturm mit V-Zug-Geräten (Waschmaschine und Tumbler) integriert.
Im Untergeschoss steht zusätzlich ein Trockenraum zur Verfügung.
Fenster: Holz-/Metallkonstruktionen.
Sonnenschutz: elektrisch bedienbare Verbundraffstoren.
Elektrische Installationen:
Gegensprechanlage, Anschlüsse für Deckenlampen bei den Lampenstellen, Steckdosen und Lichtschalter.
Installiert ist auch ein zentral positionierter Multimediaverteiler für Telefonie, Radio, TV und Datendienste. Die Liegenschaft ist mit Glasfasernetz erschlossen. Jeder Mieter kann ein Abonnement nach seinem Belieben abschliessen.
Heizung: In den Wohnungen wird die Wärme über eine Niedertemperatur-Fussbodenheizung an die Räume abgegeben. Das gewünschte Temperaturniveau ist mit Raumthermostaten individuell einstellbar.
Balkone:
Zementplatten auf Stelzlager
Die Erdgeschosswohnungen verfügen über Treppenstufen zur Rasenfläche.
Allgemeine Gebäudeteile
Fassade:
Hinterlüftete Holzfassade
Wärmegewinnung:
Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser erfolgt über Erdsonden und gilt als CO2-neutral.
Photovoltaikanlage:
Zur Energiegewinnung ist auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert.
Nebenräume:
Kellerabteile im Trennwandsystem, die Schliessung ist an den Wohnungsschlüssel angepasst.
Im Untergeschoss gibt es einen gemeinsamen Trocknungs- und einen Fahrradabstellraum.
Treppenhaus:
Boden, Decken und Wände: Sichtbeton
Handlauf: Eschenholz
Galerie - Musterwohnung
Bauherrschaft

Schweizerische Hagel-Versicherung-Gesellschaft
Seilergraben 61
8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Hier gehts zur Online-Bewerbung!